IT-Controlling
Die Forschung in der Wirtschaftsinformatik ist auf Theorien, Konzepte und Verfahren gerichtet, die die Wirtschaftlichkeit der Entwicklung, Einführung, Nutzung und Wartung betrieblicher Informationssysteme fördern. Der Einsatz betrieblicher Informationssysteme sollte die Wirtschaftlichkeit des Handelns in Unternehmen fördern. Anders gewendet: Die Forschung zielt auf eine möglichst wirtschaftliche Unterstützung betrieblicher Entscheidungen, Handlungen und Abläufe. Das erfordert eine wechselseitige Ausrichtung von IT-Aktivitäten und Unternehmenszielen bzw. -strategien. Zudem sind differenzierte Analysen etwa des Ist-Zustands und etwaiger Abweichungen von Plan- und Sollgrößen notwendig.
In der Betriebswirtschaftslehre adressiert das Teilgebiet Controlling Fragen der zielgerichteten Koordination und Koordinationskontrolle. Die Konzepte und Methoden des Controlling tragen jedoch den Besonderheiten betrieblicher Informationssysteme nicht hinreichend Rechnung. Angesichts der weiter zunehmenden Bedeutung solcher Systeme und ihrer Komplexität im betrieblichen Einsatz besteht daher ein Bedarf nach wissenschaftlich fundierten Methoden, die den Spezifika betrieblicher Informationssystem Rechnung tragen. Dazu sind insbes. angemessene Abstraktionen zentraler Begriffe des IT-Managements angeraten: Wie ist bspw. ein Anwendungssystem geeignet zu erfassen und zu beschreiben?
Vor diesem Hintergrund ist — wesentlich getrieben durch den Bedarf in der Praxis — das Forschungsfeld IT-Controlling entstanden. Unsere Forschung in diesem Bereich ist auf wissenschaftlich fundierte Methoden und Techniken zur Erfassung, Analyse und Bewertung von Kosten, Nutzen, Chancen und Risiken des IT-Einsatzes und ihrer wechselseitigen Beziehungen zu IT-Strategien und IT-Zielen gerichtet. Gängige Abstraktionen der Unternehmensmodellierung bieten eine leistungsfähige Grundlage für das IT-Controlling. Deshalb liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Anpassung vorhandener Methoden der Unternehmensmodellierung an die spezifischen Anforderungen des IT-Controlling. Dazu reichern wir bestehende Unternehmensmodellierungsmethoden um Konzepte und Vorgehensmodelle an. In diesem Kontext steht einerseits der Entwurf domänenspezifischer Modellierungssprachen für das IT-Controlling und IT-Management und andererseits die Entwicklung entsprechender Referenzmodelle im Vordergrund.
Projekte
Konferenzen
ECIS 2011, European Conference on Information Systems 2011, 09.06.2011 - 11.06.2011, Helsinki, Finnland
Beteiligung:
- Prof. Dr. Stefan Strecker (Co-organizer of the SIG-ASYS track "Accounting Information Systems")
ECIS 2010, 18th European Conference on Information Systems 2010, 06.06.2010 - 09.06.2010, Pretoria, Südafrika
Beteiligung:
- Prof. Dr. Stefan Strecker (Associate Editor)
- Dr. Jens Gulden (Gutachter)
MKWI 2010, Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010, Track "Performance Management / IT-Controlling", 23.02.2010 - 25.02.2010, Göttingen, Deutschland
Beteiligung:
- Prof. Dr. Stefan Strecker (Mitglied des Programmkomitees)
53. Sitzung der Fachgruppe IT-Controlling der Gesellschaft für Informatik, 19.06.2009, Essen, Deutschland
Beteiligung:
- Prof. Dr. Stefan Strecker (Tagungsleitung)
52. Sitzung der Fachgruppe IT-Controlling der Gesellschaft für Informatik, 20.02.2009, München, Deutschland
Beteiligung:
- Prof. Dr. Stefan Strecker (Tagungsleitung)
MKWI 2008, MKWI 2008, Teilkonferenz "IT Performance Management / IT-Controlling", 26.02.2008 - 28.02.2008, München, Deutschland
Beteiligung:
- Prof. Dr. Ulrich Frank (Autor)
- Dr. Hanno Schauer (Teilnehmer)
- Prof. Dr. Stefan Strecker (Autor, Vortrag)
- Dr. David Heise (Autor, Vortrag)
Prozessorientiertes Corporate Performance Measurement, 23.06.2006, Ilmenau, Deutschland
Beteiligung:
- Dr. Hanno Schauer (Teilnehmer)
Ansprechpartner
Bitte beachten Sie, dass in dieser Rubrik nur aktuelle Mitarbeiter aufgeführt sind. Wenn sie die Kontaktdaten zu ehemaligen Mitarbeitern suchen, finden Sie diese in der entsprechenden Sektion.
Publikationen
Art der Publikation: 0
Cost Oriented Modelling of IT-Landscapes: Generic Language Concepts of a Domain Specific Language
- Autor(en):
- Kirchner, Lutz
- Herausgeber:
- Diesel, Jörg; Frank, Ulrich (Hrsg)
- Titel des Sammelbands:
- Proceedings of the Workshop on Enterprise Modelling and Information Systems Architectures (EMISA '05)
- Seiten:
- 166-179
- Veröffentlichung:
- 2005
- Zitation:
- Download BibTeX