Belletristik
Belletristik
Die folgende Auswahl ist keineswegs mit dem Anspruch verbunden, einen Kanon der wichtigsten Werke der Belletristik zu erstellen. Vielmehr soll die Auswahl, die neben Klassikern auch weniger bekannte Titel enthält, einen anregenden Zugang zur Belletristik unterstützen, der dazu motiviert, nach weiteren Titeln Ausschau zu halten.
Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah.
Chimamanda Ngozi Adichie erzählt die Geschichte einer Frau aus der nigerianischen Mittelschicht. Enttäuscht von der Lebens- und Studiensituation in Nigeria, aber vor allem getrieben von der allgegenwärtigen Sehnsucht nach dem verheißenen Land, den USA, macht sie sich auf den Weg nach Amerika. Dort angekommen, wird ihr Traum von einem besseren Leben von einer harten Realität erschüttert, in der sie sich neben wirtschaftlicher Not und Rassismus auch mit unverstandenen Handlungsmustern einer fremden Kultur konfrontiert sieht. Schließlich gelangt sie zu bescheidenem Wohlstand, der es ihr ermöglicht ein vordergründig angenehmes Leben in Amerika zu führen. Dennoch entscheidet sie sich schließlich für eine Rückkehr nach Nigeria. Das in ansprechender, teilweise ungewöhnlicher Prosa geschriebene Buch beeindruckt nicht zuletzt dadurch, dass hier die westliche Kultur (USA, UK) aus der Perspektive einer postkolonialistischen afrikanischen Gesellschaft (in der Englisch in der Mittel- und Oberschicht weit verbreitet ist) beschrieben und teilweise seziert wird. Dabei geht es der Autorin aber keineswegs um eine einseitige Verurteilung des Westens. Vielmehr zeigt sie auch Sympathie für die USA – und sieht ihr eigenes Land nach ihrer Rückkehr mit einem anderen, deutlich kritischeren Blick. Das Buch sollte man unbedingt in der englischen Originalausgabe lesen, weil sonst die wiederholt thematisierten Unterschiede zwischen amerikanischem und nigerianischem (am britischen Englisch orientierten) Englisch unterzugehen drohen.
Chimamanda Ngozi Adichie: Half of a Yellow Sun.
Chimamanda Ngozi Adichie zeichnet in diesem Roman ein umfassendes und vielschichtiges Bild der nigerianischen Gesellschaft. Die Handlung beginnt vor dem Ausbruch des Biafra-Kriegs und ist dann vor allem auf das Chaos, den Schrecken und die Verwerfungen des Kriegs gerichtet. Im Mittelpunkt steht eine junge Frau und ihr späterer Mann, die beide einem akademischen Milieu angehören. In unterschiedlicher Intensität hoffen sie auf ein Zeit der Aufklärung in Afrika, eine Überwindung der Entfremdung, die die Kolonialzeit hervorgerufen hat - auf freiheitliche und demokratische Verhältnisse. Damit weist Chimamanda Ngozi Adichie auf einen inhärenten Konflikt hin, dem sich selbstbewusste, nach Freiheit strebende Afrikaner gegenübersehen: Auf der einen Seite zielen sie aus guten Gründen darauf, ihre afrikanische Identität zu pflegen und sich von den Einflüssen der alten Kolonialmächte frei zu machen, auf der anderen Seite greifen sie Ideen wie Aufklärung und Wissenschaft als zentrale Orientierungen auf. Chimamanda Ngozi Adichie ist eine sehr gute Erzählerin, die ihre Geschichte nicht nur unterhaltsam darstellt, sondern ihr auch einen, niemals aufdringlichen Tiefgang verleiht. Sehr lesenswert. Es empfiehlt sich zur englischen Originalausgabe zur greifen, um die Unterschiede zwischen britischem Englisch und den verschieden Englisch-Adaptionen in der nigerianischen Gesellschaft nachvollziehen zu können.
Aravind Adiga: The White Tiger.
farbenfrohes, informatives und teilweise schräges Sittengemälde des modernen Indien - hoher Unterhaltungswert.
James Baldwin: If Beale Street Could Talk.
Ein Klassiker der afro-amerikanischen Literatur. Die trostlose Geschichte zweier schwarzer Teenager im New York der sechziger Jahre. Baldwin zeichnet ein düsteres Bild der amerikanischen Gesellschaft, in dem er die Diskrimierung der Schwarzen mit unverhohlener Wut darstellt. Der gut erzählte Roman beeindruckt nicht zuletzt durch seine Sprache, die dem Leser dabei hilft sich eine Welt vorzustellen, die fremd und abgründig erscheint, aber durchaus Bezüge zur eigenen Lebenswelt erkennen lässt. Beeindruckend.
Thomas Bernhard: Holzfällen. Eine Erregung; Der Keller. Eine Entziehung.; Die Kälte. Eine Isolation.
Thomas Bernhard ist bitterböse, pflegt dabei einen einzigartigen Schreibstil. Ein Satz kann sich schon mal über zwei Seiten erstrecken. Wie ein roter Faden durchzieht sein umfangreiches Werk eine beißende, in blendender Rhetorik monologisch vorgetragene Kritik der österreichischen Gesellschaft. Dabei bleibt fast keine gesellschaftliche Gruppierung ausgespart. Insbesondere zielt er auf Vertreter der Politik, des Kulturbetriebs und allgemein der “feineren” Gesellschaft. Die drei ausgewählten Romane sind für einen Einstieg in sein Werk gut geeignet. “Holzfällen”, das mittlerweile zum Standardrepertoire österreichischer Bühnen zählt, löste bei seiner Erscheinung Wellen der Empörung aus.
Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter.
tiefer Blick ins Nachkriegsdeutschland - anrührend, unterhaltend und aufschlussreich.
Roberto Bolano: 2666
sehr spezieller Stil, eindringlich dargestellte, differenzierte Beobachtungen, mehrere Handlungsstränge; teilweise sehr brutal
Oyinkan Braithwaite: My Sister the Serial Killer
Die originelle Geschichte von einer kleinen Schwester, die sich schon fast beiläufig ihrer lästig gewordenen Liebhaber entledigt. Das Besondere an diesem Roman - der nicht als Kriminalroman missverstanden werden sollte - sind die Figuren und der individuelle Sprachstil, durch die man sich nach Nigeria versetzt fühlt. Unterhaltsam, nicht überaus anspruchsvoll - dennoch ein literarisches Erlebnis.
Julie Clark: The Flight
Für die lange Zugfahrt oder die Sonnentage am Strand: keine große Literatur, aber unterhaltsamer Krimi mit ungewöhnlichem Plot.
J. M. Coetzee: Disgrace
Coetzee führt aus dem Blickwinkel eines zwangspensionierten Universitätsprofessors und seiner Tochter durch die beklemmende Zeit nach dem Ende der Apartheit in Südafrika. Die tiefen Wunden, die die Apartheit gerissen hat, werden in Szenen beschrieben, die bedrückend und empörend sind - und dabei tiefe Fragen nach Schuld, Sühne und Rache aufwerfen. Ein großer Roman.
Egmont Colerus: Leibniz.
überraschende, umso erfreulichere Entdeckung: biographischer Roman über das vielseitige, ambivalente Genie. Differenzierte Darstellung des Lebens von Leibniz; dichte und anschauliche Beschreibung des historischen Kontextes, sprachlich beeindruckend. Kostenlose Kindle-Version. Ebenfalls empfehlenswert: ein weiterer Roman von Colerus über Marco Polo
Rye Curtis: Kingdomtide
Die Geschichte einer alten Dame aus Texas, die einen Flugzeugabsturz überlebt und sich allein auf den Weg durch die Wildnis macht. Ein hervorragender Roman, der vor allem - aber nicht nur - durch die Protagonistin, eine im Wortsinn gewöhnliche Frau, und ihren sich im Zeitverlauf wandelnden Blick auf die Welt beeindruckt.
Ian McEwan: On Chesil Beach
kurzer Roman - ein Juwel (die deutsche Übersetzung "Am Strand" ist sehr gut).
Ian McEwan: Amsterdam
Einer der besten Romane von McEwan. Die beiden Protagonisten - ein Zeitungsverleger und ein Komponist - sind sich in alter Freundschaft verbunden. Im Laufe der Jahre wandelt sich die Freundschaft in Vorbehalte und schließlich in abgrundtiefen Hass - wozu die gemeinsame Liebe zu einer Frau, geschäftliche und gesellschaftliche Intrigen beitragen, die McEwan treffsicher in der ihm eigenen sprachlichen Eleganz beschreibt. Beeindruckend und sehr lesenswert.
Richard Ford: Canada
Ford beschreibt die tragische Geschichte eines Jungen, dessen Kindheit abrupt endet, als seine Eltern nach einem Banküberfall eine langjährige Gefängnisstrafe antreten müssen. Ein auch sprachlich sehr eindrucksvoller Roman, der tiefe Einblicke in die amerikanische Gesellschaft und die Eigenheiten der amerikanischen (und kanadischen) Provinz bietet.
Richard Ford: Independence Day.
Lakonischer und tiefer Einblick in den American way of life, anregend erzählt.
Jonathan Franzen: Crossroads
Im Mittelpunkt des Romans stehen ein evangelischer Pastor in einer kleinen amerikanischen Gemeinde und seine Familie. Die Geschichte der Familie wie auch die dazu gehörigen Vorgeschichten erzählt Franzen aus verschiedenen Perspektiven. Damit gelingt ihm ein herausragender Roman - spannend, sprachlich brillant, anregend und mit differenzierten Einblicken in die Entwicklung der amerikanischen Gesellschaft.
Yannick Grannec: Die Göttin der kleinen Siege
Unterhaltsamer und informativer Roman über das Leben von Kurt Gödel - fiktiv erzählt von einer jungen Wissenschaftlerin, die einen Zugang zu Gödels eigenwilliger Witwe sucht. Gibt einen einfühlsamen Einblick in die Welt der Mathematiker und Logiker vor dem zweiten Weltkrieg sowie eine vielschichtige Darstellung der europäisch geprägten Wissenschaftsszene in Princeton in den fünfziger Jahren.
Hölderlin: Hyperion
Trostspender und Mutmacher gegen all die enggerippten und verkrampften Opportunisten dieser Welt - natürlich in der gewöhnungsbedürftigen Überzeichnung der Hochromantik
Michel Houellebecq: Karte und Gebiet
geistreich konstruierte Geschichte eines Künstlers, der sich mehr und mehr von der Welt entfremdet – sehr lesenswert
Michel Houellebecq: Unterwerfung
Houellebecq zeichnet ein Bild einer möglichen politischen Zukunft Frankreichs, das in Teilen dystopische Züge aufweist. Es enthält dabei Elemente der von Houellebecq auch an anderer Stelle gezeigten Vorbehalte gegen muslimische Einflüsse. In der Tat wirkt das Buch mitunter wie eine Kampfschrift gegen die Verbreitung des Islam in Europa. Eine solche Deutung wäre allerdings verkürzt, da Houellebecq auch deutlich auf die fragwürdige Moral westlicher Männer hinweist.
Michel Houellebecq: Vernichten
Ein ungewöhnlicher Roman von Houellebecq. Das gilt weniger für den differenzierten und unterhaltsamen Einblick in die Politik und Gesellschaft Frankreichs, sondern vielmehr für die einfühlsame und in Teilen überaus romantische Geschichte, die sich um den zunächst mit technokratischer Gesinnung agierenden Protagonisten entwickelt. Die drei genannten Werke sind nur exemplarisch aus dem umfangreichen Werk Houellebecqs herausgegriffen. Seine mitunter arg sarkastischen und auch sexistisch wirkenden Darstellungen mögen abschreckend wirken. Er ist allerdings ein wacher und kritischer Beobachter gesellschaftlicher Strömungen und ein großartiger Erzähler – sehr unterhaltsam und anregend – große Literatur.
Kazuo Ishiguro: The Remains of the Day
Großartiger Roman, in dem die Lebensgeschichte eines Butlers im England in der Zeit vor und nach dem zweiten Weltkrieg erzählt wird. In beeindruckender Sprache wird ein unterhaltsamer Einblick in die englische Gesellschaft und mit ihr verwobene Vorstellungen von Loyalität und Dienen gewährt.
Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt.
Eine teils fiktive Rekonstruktion des Lebens von Gauß und Humboldt, die zur gleichen Zeit gelebt haben. Trotz des fiktiven Charakters erhält man interessante Einblicke in das Leben und das Zeitalter beider Protagonisten. Sprachlich überzeugend.
Jhumpa Lahiri: Interpreter of Maladies
Jhump Lahiris zentrales Thema ist das Leben von Indern, die in die USA ausgewandert sind. Sie ist eine distanzierte, aber umso differenzierte Beobachterin. Die Kurzgeschichten in diesem Buch beleuchten die besonderen Herausforderungen, die durch den Zusammenprall zweier Kulturen für das Leben ganz unterschiedlicher Menschen entstehen; sehr eindrucksvoll.
Jhumpa Lahiri: The Namesake
Der erste Roman von Lahiri. Im Mittelpunkt steht ein indisches Paar, das sich in den USA ein Leben aufbauen möchte und sich in der vertrauten Kultur der indischen Diaspora geborgen, aber auch gefangen fühlt.
Jhumpa Lahiri: The Lowland
Ebenfalls ein sehr eindrucksvoller Roman über zwei unzertrenntliche Brüder in Kalkutta, von denen der eine in die USA aufbricht, während der andere in Indien bleibt.
Elmore Leonard: Swag.
California life & crime - leichte Kost, durchaus unterhaltsam
Mario Vargas Llosa: Das böse Mädchen.
schön konstruierte, unterhaltsame Geschichte
David Lodge: Small World
unterhaltsame und intelligente Satire über die wundersame Welt der (Geistes-) Wissenschaft
Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Wenn der Roman "Die Buddenbrooks" durch seinen Umfang abschreckt, bietet sich diese Novelle für den Einstieg in das Werk von Thomas Mann an. Ein Klassiker, der durch genaue Beobachtungen sozialer Milieus, die historisch erscheinen, aber durchaus noch aktuell sind, und vor allem durch die herausragende Erzählkunst von Thomas Mann begeistert - ein Genuss.
Thomas Mann: Tonio Kröger
Tonio Kröger, ein Junge aus großbürgerlichem Haus, hadert mit den Zwängen eines bürgerlichen Lebens, fühlt sich zur Kunst hingezogen, leidet gleichzeitig unter der gefühlten Mittelmäßigkeit und seine Außenseiterrolle. Später avanciert er zu einem berühmten Schriftsteller. Eine unterhaltsame Geschichte ohne übermäßigen Tiefgang, die durch die brillante Sprache Manns besticht.
Javier Marías: Mein Herz so weiß.
meisterliche Erzählung
Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen.
Über die dramatischen Folgen eines Plagiats oder: Ein Professor auf Abwegen. Schöne Geschichte.
Haruki Murakami: Gefährliche Geliebte
schräg, aber ein unvergleichlicher, teilweise sehr beeindruckender Stil
Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften.
sprachlich souverän
Sten Nadolny: Die Entdeckung der Langsamkeit
interessantes Thema: Langsamkeit als Tugend
Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra.
mehr philosophisches Lehrstück als Roman - teilweise sehr eindrucksvolle sprachliche Figuren.
Liz Nuggent: Lying in Wait
Liz Nuggent hat einen eigenen Krimistil, dessen Unterhaltungswert nach und nach abnimmt, je mehr ihrer Bücher man gelesen hat. Aber ein Buch lohnt sich - für Freunde des gediegenden Kriminalromans.
Michael Ondaatje: Warlight
Zwei Kinder werden während des zweiten Weltkriegs von ihren Eltern in London zurückgelassen - aus Gründen, die sich den Kindern erst viel später nach und nach erschließen. Ein fesselnder Roman über eine fordernde Adoleszenz, der zudem aufwühlende Einsichten in weitgehend vergessene Schauplätze des Krieges und der Nachkriegszeit bietet.
Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.
gigantisch ... erfordert viel Zeit
Christoph Ransmayr: Cox oder der Lauf der Zeit
Der herausragende Uhrmacher seiner Zeit reist auf Einladung des Kaisers von China in die verbotene Stadt, um dort eine ganz besondere Uhr zu bauen. Eindrucksvolle Darstellung des alten China, insbesondere der höfischen Rituale, teilweise im Kontrast zu ebenfalls befremdlichen Facetten der beginnenden industriellen Revolution in England. Sprachlich sehr beeindruckend, auch wenn der Autor sich mitunter allzu sehr an seinen sorgfältig entworfenen Satzkonstruktionen zu berauschen scheint.
Rainer Maria Rilke: Briefe an einen jungen Dichter
insbesondere der aus Paris abgeschickte Brief ist beeindruckend - Schreiben als Berufung. Welch ein Kontrast zur verbreiteten Publikationspraxis in unserem Fach. Im Internet verfügbar.
Sally Rooney: Normal People
Die Geschichte eines jungen Mannes und einer jungen Frau, die sich während der Schulzeit zum ersten Mal begegnen und deren Lebenswege sich im Lauf der Jahre immer wieder kreuzen - und die dabei ein eigentümlich, intensive Beziehung entwickeln. Interessant wird der Roman vor allem durch die besonderen Charaktere seiner Protagonisten. Lesenswert.
Philip Roth: Nemesis
Es geht um einen jungen Sportlehrer, der während einer erschreckenden Polio-Epidemie eine Gruppe von Schülern betreut. Roth zeichnet ein anregendes und anrührendes Bild einer düsteren Zeit, die auch mit erheblichen gesellschaftlichen Spannungen verbunden ist.
Philip Roth: The Human Stain
differenzierter und unterhaltsamer Blick auf die amerikanische Gesellschaft bzw. auf ausgewählte Milieus und Epochen derselben
Philip Roth: Indignation
Roth beschreibt in diesem Roman, der empörend, anregend und unterhaltsam zugleich ist, die kurze Lebensgeschichte eines jungen Amerikaners, der der erdrückenden Fürsorge seines Vaters in ein College entflieht, wo ihn die scheinheilige Moral der McCharthy-Arä schon bald dazu veranlasst, das Studium aufzugeben und sich zum Kriegsdienst zu melden - mit fatalen Folgen. Wie die meisten Bücher von Roth herausragende Literatur.
Arundhati Roy: The God of Small Things
großartiger Roman, der tiefe, teilweise verwirrende Einblicke in die indische Gesellschaft gibt. Must-Read der neueren indischen Literatur
Eva García Sáenz: Das Ritual des Wassers. Inspector Ayala ermittelt
Einer aus einer Reihe von Krimis um Inspector Ayala. Auch wenn die Geschichten von Saenz in Teilen unter einer gewissen Überzeichnung leiden, sind sie doch recht originell und bieten gute Unterhaltung - was auch daran liegt, dass sie einen anschaulichen Einblick in die spanische Kultur und Küche geben.
Tonio Schachinger: Echtzeitalter.
Tonio Schachinger erzählt in diesem Roman die Geschichte eines heranwachsenden jungen Mannes in Wien. Im Fokus stehen dabei die letzten Jahre an einem elitären Gymnasium in Wien. Der Protagonist hadert mit der Schule, mit den Lehrern und schwankt zwischen Anpassung an ein System, das ihm fremd erscheint und Abwendung von diesem System. Während ihm in der Schule vor allem daran liegt, unauffällig zu bleiben, widmet er sich mit großem Erfolg einer Karriere als Computer-Spieler. In diesem Rahmen entfaltet Tonio Schachinger eine begeisternde Erzählung - lakonisch, ironisch und überaus unterhaltsam, was nicht zuletzt an den originellen Reflexionen des Hauptdarstellers und einer beeindruckenden Sprache liegt - die eine beachtliche Bandbreite zwischen philosophischen Diskursen und Schulhofpolemik abdeckt. Ein großer Lesegenuss.
Bernhard Schlink: Die Heimkehr.
atmosphärisch dichte Erzählung, sprachlich beeindruckend
W.G. Sebald: Austerlitz
Für mich einer der größten deutschen Schriftsteller. Eine ergreifende Geschichte in großartiger Prosa – auch wenn das Lesen wegen der einen oder anderen Länge mitunter mühsam sein kann.
Robert Seethaler: Ein ganzes Leben
Der Roman schildert eindringlich, leicht lakonisch und dennoch berührend die Lebensgeschichte eines "einfachen" Mannes, der sein ganzes Leben in einem Tal in Österreich verbringt. Während draußen epochale Umwälzungen geschehen, ändert sich auch das Tal allmählich - und der Protagonist erlebt neben Zeiten größten Glücks Not und Agonie. Ein sehr gutes Buch.
Robert Seethaler: Das Café ohne Namen
Die Geschichte eines Mannes in Wien, der sich aus seinem Leben als Gelegenheitsarbeiter auf dem Naschmarkt in Wien befreit, indem er eine kleine Gastwirtschaft in der Nähe des Marktes übernimmt. Wie auch in seinen anderen Romanen schildert Seethaler sehr differenziert und ergreifend das Leben der "einfachen" Leute und eines spezifischen sozialen Milieus im Wien der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Ein sehr guter Roman.
Stephan Thome: Fliehkräfte
Philosophie-Prof. in Midlife Crisis. Nachdenklicher, durchaus unterhaltsamer Einblick in die Lebenswelt eines alternden Professors – zwischen Campus, Familie und der Frage nach einem Lebensmodell außerhalb institutionalisierter Wissenschaft.
Martin Walser: Das dreizehnte Kapitel.
Typisch Walser, sehr gut
John Williams: Stoner
glänzender Roman über den wenig spektakulären, aber teilweise sehr ergreifenden akademischen Werdegang und das Leben eines Professors für Literatur an einem kleinen amerikanischen College in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Absolut lesenswert.
Don Winslow: The Border
Ein im Wortsinn gewaltiges Werk, in dessen Mittelpunkt der Drogenkrieg in Mexiko steht. Angeregt durch reale Ereignisse zeichnet Winslow das Bild eines Milieus, in dem die enormen Profite des Drogenhandels elementare Vorstellungen von Moral sprengen.
Don Winslow: The Power of the Dog.
Für den Langstreckenflug. Es geht um den Drogenkrieg in Mexiko - eindringliche und differenzierte Darstellung, teilweise allerdings abschreckend brutal.