Konzeptuelle Modellierung
Modelle bezeichnen in der Wirtschaftsinformatik in der Regel zweckgerichtet konstruierte Abstraktionen, die einen existierenden oder fiktiven Sachverhalt darstellen sollen. Eine besondere Form von Modellen sind konzeptuelle Modelle. Konzeptuelle Modelle sind Modelle, die sich durch eine Besonderheit auszeichnen: Sie zielen auf die Abbildung der zentralen, längerfristig gültigen Konzepte hinter einem Sachverhalt. Dies bedeutet auch, dass sie in einem ersten Schritt von technischen Details (z.B. Spezifika einer konkreten Programmiersprache oder technologische Plattformen) abstrahieren.
Die Abstraktion von sich schnell und häufig änderenden Details und auf zeitlich stabile, invariante Konzepte verspricht zum einen eine höhere Wirtschaftlichkeit der Modelle, da diese seltener geändert und angepasst werden müssen und in einer größeren Zahl an Fällen wiederverwendet werden können. Zum anderen stellen sie in Aussicht, die Kommunikation zwischen Akteuren zu fördern, die mit den Konzepten in der Anwendungsdomäne vertraut sind.
Obwohl die konzeptuelle Modellierung bereits früh Einzug in die Wirtschaftsinformatik genommen hat, sind eine Vielzahl an interessanten Fragestellungen ungeklärt, z.B. zur Typ-Bildung (Wie findet man angemessene Typen?) oder zum Zusammenhang und zur Abgrenzung von Instanzierung und Spezialisierung.
Projekte
Konferenzen
ModGw2014, Modellierung im Gesundheitswesen - Workshop im Rahmen der Tagung Modellierung 2014, 19.03.2014 - 20.03.2014, Wien, Österreich
Beteiligung:
- Dipl.-Wirt.-Inf. Michael Heß (Organisator)
- Dr. Jens Gulden (Mitglied des Programmkomitees)
DSM'09, The 9th OOPSLA Workshop on Domain-Specific Modeling, 25.10.2009 - 26.10.2009, Orlando, USA
Beteiligung:
- Prof. Dr. Ulrich Frank (Autor)
- Dr. Jürgen Jung (Mitglied des Programmkomitees)
- Dr. David Heise (Autor, Vortragender)
- Dipl.-Wirt.-Inf. Heiko Kattenstroth (Autor, Vortragender)
DLM 2008, Dienstleistungsmodellierung 2008, 14.03.2008, Berlin, Deutschland
Beteiligung:
- Prof. Dr. Stefan Strecker (Mitglied des Programmkomitees)
Ansprechpartner
Bitte beachten Sie, dass in dieser Rubrik nur aktuelle Mitarbeiter aufgeführt sind. Wenn sie die Kontaktdaten zu ehemaligen Mitarbeitern suchen, finden Sie diese in der entsprechenden Sektion.
Publikationen
- Frank, Ulrich: Konzeptuelle Modellierung: Obsoleter Kostentreiber oder zentraler Erfolgsfaktor der digitalen Transformation?. In: Benker, Thomas; Jürck, Carsten; Wolf, Matthias (Hrsg.): Geschäftsprozessorientierte Systementwicklung, DOI 10.1007/978-3-658-14826-3_4. Springer Vieweg, 2017 , S. 33-47. doi:10.1007/978-3-658-14826-3_4PDFBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Designing Models and Systems to Support IT Management: A Case for Multilevel Modeling. In: MULTI 2016 – Multi-Level Modelling. Proceedings of the Workshop in Saint-Malo. 2016 , S. 3-24. PDFBIB DownloadDetails
- Bock, Alexander: Conceptual Models and Reflective Decision Making: A Conceptual-Constructivist Synthesis, Review, and Modeling Framework. In: Assar, Said; Strecker, Stefan (Hrsg.): Doctoral Consortium of the 18th IEEE Conference on Business Informatics. 2016 . BIB DownloadDetails
- Bock, Alexander: How Modeling Language Shapes Decisions: Problem-Theoretical Arguments and Illustration of an Example Case. In: Schmidt, Rainer; Guédria, Wided; Bider, Ilia; Guerreiro, Sérgio (Hrsg.): Enterprise, Business-Process and Information Systems Modeling. 21st International Conference, EMMSAD 2016, Held at CAiSE 2016, Ljubljana, Slovenia, June 13-14,2016. Springer, 2016 , S. 383-398. doi:10.1007/978-3-319-39429-9_24BIB DownloadVolltextDetails
- Bock, Alexander; Frank, Ulrich: Multi-Perspective Enterprise Modelling – Conceptual Foundation and Implementation with ADOxx. In: Karagiannis, Dimitris; Mayr, Heinrich C.; Mylopoulos, John (Hrsg.): Domain-Specific Conceptual Modeling – Concepts, Methods and Tools. 2016 , S. 241-267. doi:10.1007/978-3-319-39417-6_11BIB DownloadVolltextDetails
- Frank, Ulrich: Modelle und die Hoffnung auf eine bessere Welt. In: Erwägen Wissen Ethik Jg. 26 (2015) Nr. 3 , S. 372-375. BIB DownloadVolltextDetails
- Kaczmarek, Monika; Bock, Alexander; Heß, Michael: On the Explanatory Capabilities of Enterprise Modeling Approaches. In: Aveiro, David; Pergl, Robert; Valenta, Michal (Hrsg.): Advances in Enterprise Engineering IX. 5th Enterprise Engineering Working Conference, EEWC 2015, Prague, Czech Republic, June 15-19, 2015, Proceedings. Springer, 2015 , S. 128-143. doi:10.1007/978-3-319-19297-0_9BIB DownloadVolltextDetails
- Kinderen, Sybren De; Ma, Qin: Requirements Engineering for the Design of Conceptual Modeling Languages-a goal-and value-oriented approach. In: Applied Ontology Jg. 10 (2015) Nr. 1 , S. 7-24. BIB DownloadVolltextDetails
- Overbeek, Sietse; Janssen, Marijn: Using a Domain-Specific Modeling Language for Analyzing Harmonizing and Interfering Public and Private Sector Goals: A Scenario in the Context of Open Data for Weather Forecasting. In: Filipe, Joaquim; Hammoudi, Slimane; Pires, Luis Ferreira; Desfrey, Philippe (Hrsg.): MODELSWARD 2015: Proceedings of the 3rd International Conference on Model-Driven Engineering and Software Development, Angers, France, 9-11 February, 2015. SciTePress, Lisbon, Portugal, EU, 2015 . BIB DownloadDetails
- Heise, David; Strecker, Stefan; Frank, Ulrich: ControlML: A domain-specific modeling language in support of assessing internal controls and the internal control system. In: International Journal of Accounting Information Systems (IJAIS) Jg. 15 (2014) Nr. 3 , S. 224-245. doi:10.1016/j.accinf.2013.09.001BIB DownloadVolltextDetails
- Frank, Ulrich; Strecker, Stefan; Fettke, Peter; Vom Brocke, Jan; Becker, Jörg; Sinz, Elmar: The Research Field “Modeling Business Information Systems”. In: Business & Information Systems Engineering Jg. 6 (2014) Nr. 1 , S. 39-43. doi:10.1007/s12599-013-0301-5BIB DownloadVolltextDetails
- Frank, Ulrich; Strecker, Stefan; Fettke, Peter; Vom Brocke, Jan; Becker, Jörg; Sinz, Elmar: Das Forschungsfeld „Modellierung betrieblicher Informationssysteme“. In: Wirtschaftsinformatik Jg. 56 (2014) Nr. 1 , S. 49-54. doi:10.1007/s11576-013-0393-zBIB DownloadVolltextDetails
- Frank, Ulrich: Power-Modelling: Toward a more Versatile Approach to Creating and Using Conceptual Models. In: Shishkov, Boris (Hrsg.): Proceedings of the Fourth International Symposium on Business Modelling and Software Design. 2014 , S. 9-19. doi:10.5220/0005423800090019BIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Multilevel Modeling: Toward a New Paradigm of Conceptual Modeling and Information Systems Design. In: Business and Information Systems Engineering online first Jg. 6 (2014) Nr. 6 , S. 319-337. doi:10.1007/s12599-014-0350-4BIB DownloadVolltextDetails
- Frank, Ulrich: Mehrebenen-Modellierung: Ein Vorschlag für ein neues Paradigma der konzeptuellen Modellierung und des Entwurfs von Informationssystemen. In: Wirtschaftsinformatik online first Jg. 56 (2014) Nr. 6 , S. 347-367. doi:10.1007/s11576-014-0438-yBIB DownloadVolltextDetails
- Bock, Alexander; Kaczmarek, Monika; Overbeek, Sietse; Heß, Michael: A Comparative Analysis of Selected Enterprise Modelling Approaches. In: Frank, Ulrich; Loucopoulos, Pericles; Petrounias, Ilias; Pastor, Óscar (Hrsg.): The Practice of Enterprise Modeling: 7th IFIP WG 8.1 Working Conference, PoEM 2014, Manchester, UK, November 12-13, 2014, Proceedings. Springer, 2014 , S. 148-163. doi:10.1007/978-3-662-45501-2_11BIB DownloadVolltextDetails
- Gulden, Jens; Reijers, Hajo: Toward Advanced Visualization Techniques for Conceptual Modeling. In: Grabis, Janis; Sandkuhl, Kurt (Hrsg.): Proceedings of the CAiSE Forum 2015. CEUR, 2015 . BIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Thoughts on Classification / Instantiation and Generalisation / Specialisation - ICB Research Report. 53. Essen 2012. doi:10.17185/duepublico/47059PDFBIB DownloadVolltextDetails
- Frank, Ulrich: Some Guidelines for the Conception of Domain-Specific Modelling Languages. In: Nüttgens, Markus; Thomas, Oliver; Weber, Barbara (Hrsg.): Proceedings of the Conference ’Enterprise Modelling and Information Systems Architectures’ (EMISA 2011). Lecture Notes in Informatics. GI, Bonn, Germany 2011 , S. 93-106. BIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Integration - Reflections on a Pivotal Concept for Designing and Evaluating Information Systems. In: Kaschek, Roland; Kop, Christian; Steinberger, Claudia; Fliedl, Günther (Hrsg.): Information Systems and e-Business Technologies. 2nd International United Information Systems Conference UNISCON 2008. Springer, Berlin, Heidelberg 2008 , S. 111-122. doi:10.1007/978-3-540-78942-0_13BIB DownloadVolltextDetails
- Schauer, Hanno; Schauer, Carola: Modelling Techniques for Knowledge Management. In: Lytras, Miltiadis; Russ, Meir; Maier, Ronald; Naeve, Ambjorn (Hrsg.): Knowledge management strategies: A handbook of applied technologies. Information Science Reference, 2008 . BIB DownloadDetails