Multiperspektivische Krankenhausmodellierung
Deutsche Krankenhäuser erfahren zunehmend Herausforderungen durch steigenden Kosten- und Qualitätsdruck bei gleichzeitiger Forderung von Transparenz. Doch um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, müssen Krankenhäuser von bekannten Strukturen abweichen und die verschiedenen Akteure beachten, die im Gesundheitswesen agieren. Die multiperspektivische Krankenhausmodellierung verspricht mit ihren Potentialen diese Probleme adressieren zu können, denn domänenspezifische Modelle eignen sich um die Transparenz zu steigern und klinische Behandlungspfade zu optimieren.
Projekte
Konferenzen
ModGw2014, Modellierung im Gesundheitswesen - Workshop im Rahmen der Tagung Modellierung 2014, 19.03.2014 - 20.03.2014, Wien, Österreich
Beteiligung:
- Dipl.-Wirt.-Inf. Michael Heß (Organisator)
- Dr. Jens Gulden (Mitglied des Programmkomitees)
Ansprechpartner
Bitte beachten Sie, dass in dieser Rubrik nur aktuelle Mitarbeiter aufgeführt sind. Wenn sie die Kontaktdaten zu ehemaligen Mitarbeitern suchen, finden Sie diese in der entsprechenden Sektion.
Publikationen
- Heß, Michael; Kaczmarek, Monika; Frank, Ulrich; Podleska, Lars; Taeger, Georg: Towards a pathway-based clinical cancer registration in Hospital Information Systems. In: Lenz, Richard; Miksch, Silvia; Peleg, Mor; Reichert, Manfred; Riaño, David; Teije, Annette ten (Hrsg.): Proceedings of the International Joint Workshop Knowledge Representation for Health Care (KR4HC) 2015 - ProHealth 2015. Springer, Cham, 2015, S. 80-94. doi:10.1007/978-3-319-26585-8_6DetailsVolltextBIB Download
- Heß, Michael; Kaczmarek, Monika; Frank, Ulrich; Podleska, Lars; Taeger, Georg: Towards a DSML for Clinical Pathways in the Realm of Multi-Perspective Hospital Modelling. In: Becker, Jörg; Vom Brocke, Jan; Marco, Marco de (Hrsg.): Proceedings of the 23rd European Conference on Information Systems (ECIS 2015). Münster, 2015. doi:10.18151/7217355DetailsVolltextBIB Download
- Heß, Michael: Multiperspektivische Dokumentation und Informationsbedarfsanalyse kardiologischer Prozesse sowie Konzeptualisierung medizinischer Ressourcentypen im Projekt Hospital Engineering - ICB Research Report. 60. Essen, 2014. doi:10.17185/duepublico/47029PDFDetailsVolltextBIB Download
- Heß, Michael; Kaczmarek, Monika; Frank, Ulrich; Podleska, Lars; Taeger, Georg: On the Requirements Analysis Process for Domain-Specific Languages in the Realm of Multi-Perspective Hospital Modelling. In: Ieee (Hrsg.): Proceedings of 2014 IEEE 1st International Workshop on the Interrelations between Requirements Engineering and Business Process Management (REBPM). 2014, S. 29-38. doi:10.1109/REBPM.2014.6890733DetailsBIB Download
- Heß, Michael; Burwitz, Martin; Schlieter, Hannes: Konzeption ausgewählter Spracherweiterungen zur Ressourcenmodellierung in Modellen klinischer Behandlungspfade – Am Beispiel der Koronarangiographie. In: Kundisch, Dennis; Suhl, Leena; Beckmann, Lars (Hrsg.): Tagungsband Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2014 (MKWI 2014). Paderborn, 2014, S. 735-748. DetailsVolltextBIB Download
- Heß, Michael: Multi-Perspective Hospital Modelling ‐ Design of a Domain-Specific Method. In: EMISA 2013’s Doctoral Consortium. 2013. DetailsBIB Download
- Heß, Michael: Towards a domain-specific method for Multi-Perspective Hospital Modelling – Motivation and Requirements. In: Vom Brocke, Jan; Hekkala, Riitta; Ram, Sudha; Rossi, Matti (Hrsg.): Design Science at the Intersection of Physical and Virtual Design. 8th International Conference, DESRIST 2013 Helsinki, Finland, June 11-12, 2013. Proceedings. Springer, 2013, S. 369-385. DetailsVolltextBIB Download
- Heß, Michael; Podleska, Lars; Taeger, Georg: Vision einer integrierten Tumordokumentation. In: Gießen, Institut Für Medizinische Informatik (Hrsg.): 20. Informationstagung Tumordokumentation der klinischen und epidemiologischen Krebsregister: Auf dem Weg zur integrativen Krebsregistrierung.. Lübeck, 2013, S. 69-70. DetailsVolltextBIB Download
- Heß, Michael: Multiperspektivische Krankenhausmodellierung: Motivation und Potenziale. In: Workshop "Wissensbasierte Systeme und Leitlinienmanagement in der Medizin" im Rahmen der INFORMATIK 2012. Gesellschaft für Informatik e. V, Braunschweig, 2012. DetailsVolltextBIB Download
- Heß, Michael; Schlieter, Hannes; Taeger, Georg: Modellierung komplexer Entscheidungssituationen in Prozessmodellen – Anwendung am Beispiel der Tumorklassifikation bei Weichteilsarkomen. In: Thomas, Oliver; Nüttgens, Markus (Hrsg.): Dienstleistungsmodellierung 2012. Product-Service Systems und Produktivität. Springer Gabler, Wiesbaden, 2012, S. 268-290. DetailsVolltextBIB Download
- Koeninger, Stephan; Heß, Michael: Ein Software-Werkzeug zur multiperspektivischen Bewertung innovativer Produkte, Projekte und Dienstleistungen. Realisierung im Projekt Hospital Engineering - ICB Research Report. 62. Essen, 2014. doi:10.17185/duepublico/47027DetailsVolltextBIB Download
- Breitschwerdt, Rüdiger; Heß, Michael: Konzeption eines Bezugsrahmens zur Analyse und Entwicklung von Geschäftsmodellen mobiler Gesundheitsdienstleistungen. In: Thomas, Oliver; Nüttgens, Markus (Hrsg.): Dienstleistungsmodellierung 2014. Springer Gabler, 2014, S. 223-243. DetailsBIB Download