Wissenschaftstheorie
Gegenstand
Die Wissenschaftstheorie ist darauf gerichtet, Forschungsmethoden zu elaborieren, zu klassifizieren und zu evaluieren. Sie ist gleichsam eine Meta-Wissenschaft. In diesem Zusammenhang ist eine Reihe von Fragen zu berücksichtigen:
- Welche Möglichkeiten und Grenzen einer objektiven Erfassung der Realität sind zu beachten (kritischer vs. naiver Realismus; Konstruktivismus)?
- Was unterscheidet wissenschaftliche Erkenntnis von den "Träumereien eines Geistersehers" (Kant)?
- Welche Anforderungen muss eine Wissenschaftssprache erfüllen?
- Wie können wissenschaftliche Erkenntnisangebote beurteilt werden (Wahrheitstheorien)?
- Ist es Aufgabe einer anwendungsorientierten Disziplin Handlungsempfehlungen für die Praxis zu geben (Neutralität von Wissenschaft, Aufklärungsfunktion)?
- Wie ist die Rolle institutionalisierter Wissenschaft in der Gesellschaft zu beurteilen?
Die Wissenschaftstheorie ist grundsätzlich auf alle Wissenschaften gerichtet. In den Formalwissenschaften (Mathematik, teilweise auch Informatik ...) haben allerdings Fragen, die den Realitätsbezug betreffen, eine geringere Bedeutung. Es gibt eine Reihe wissenschaftstheoretischer Schulen (kritischer Rationalismus, kritische Theorie, Konstruktivismus, Strukturalismus, radikaler Konstruktivismus), deren Anhänger sich nicht immer wohlgesonnen gegenüberstehen.
Herausforderungen
In der Wirtschaftsinformatik haben wissenschaftstheoretische Überlegungen einen besonderen Reiz. Das liegt zunächst daran, dass die Wirtschaftsinformatik eine relativ junge Disziplin ist, die einerseits eine ökonomische Ausrichtung hat, andererseits aber auch in Teilen sehr nah an der Informatik angesiedelt ist. Angesichts der erheblich unterschiedlichen Erkenntnisziele und Forschungsmethoden der Betriebswirtschaftslehre auf der einen, der Informatik auf der anderen Seite, ist das Bemühen um ein kohärentes Profil der Wirtschaftsinformatik gegenüber ihren Nachbardisziplinen mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Dazu zählt auch die Wahl der angemessenen Sprache: Während in der Betriebswirtschaftslehre trotz umfangreicher Anwendungen der Mathematik natürlichsprachliche Darstellungen dominieren, herrscht in weiten Teilen der Informatik die Auffassung, dass wissenschaftliche Theorien nur unter Verwendung formaler Sprachen formuliert werden können. Angesichts der für die Wirtschaftsinformatik konstituierenden Anwendungsorientierung ist zu klären, ob und in welchem Umfang konkrete Probleme in der Praxis zu betrachten sind. Dabei geht es letztlich um eine überzeugende Balance zwischen einem für wissenschaftliche Forschung unerlässlichen Abstraktionsniveau und einem nachvollziehbaren Bezug zur Anwendungsdomäne.
Eigene Arbeiten
Unsere wissenschaftstheoretischen Betrachtungen sind wesentlich durch die Frage motiviert, ob und wie sich Erkenntnisziel und Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik von denen der Nachbardisziplinen abgrenzen lassen. Dabei zeigt sich, dass die Wirtschaftsinformatik durch den Entwurf anwendungsnaher Artefakte und die mit ihnen einhergehenden Formen der Unternehmensorganisation gekennzeichnet ist. Entsprechende Entwürfe gehen i.d.R. über gegenwärtige Realität hinaus. Gleichzeitig empfehlen sie eine sprachliche Darstellung, die ein geeignete Basis für die Entwicklung von Software liefert. Es geht also auch um die Konstruktion von Sprachen zur einheitlichen Beschreibung betrieblicher Informationssysteme. Eine solche Konstruktion stellt eine große Chance für den Entwurf leistungsfähiger, hochintegrierter Informationssysteme dar, ist allerdings mit einer erheblichen Herausforderung verbunden: Konkurrierende Konstruktionen sollten vergleichbar sein, da sonst rational motivierter wissenschaftlicher Fortschritt nicht möglich ist. In diesem Zusammenhang haben wir uns intensiv mit Ansätzen zur Evaluation von Artefakten (insbesondere von Modellierungssprachen und konzeptionellen Modellen) auseinandergesetzt. Weitere Arbeiten umfassen Betrachtungen zur Wissenschaftssprache der Wirtschaftsinformatik, das Verhältnis der Disziplin zur Praxis sowie die Erfolgschancen interdisziplinärer Forschung.
Projekte
Konferenzen
MKWI 2008, MKWI 2008, Teilkonferenz "Wissenschaftstheorie und gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik", 26.02.2008 - 28.02.2008, München, Deutschland
Beteiligung:
- Prof. Dr. Ulrich Frank (Mitglied des Programmkomitees)
Ansprechpartner
Bitte beachten Sie, dass in dieser Rubrik nur aktuelle Mitarbeiter aufgeführt sind. Wenn sie die Kontaktdaten zu ehemaligen Mitarbeitern suchen, finden Sie diese in der entsprechenden Sektion.
Publikationen
- Olbrich, Sebastian; Frank, Ulrich; Gregor, Shirley; Niederman, Fred; Rowe, Frantz: On the Merits and Limits of Replication and Negation for IS Research. In: AIS Transactions on Replication Research, Vol 3 (2017). doi:10.17705/1atrr.00016VolltextBIB DownloadKurzfassungDetails
A simple idea underpins the scientific process: All results should be subject to continued testing and questioning. Given the particularities of our international IS discipline, different viewpoints seem to be required to develop a picture of the merits and limits of testing and replication. Hence, the authors of this paper approach the topic from different perspectives. Following the ongoing discourse in neighbouring disciplines, we start by highlighting the significance of testing, replication and negation for scientific discourse as well as for the sponsors of research initiatives. Next, we discuss types of replication research and the challenges associated with each. In the third section, challenging questions are raised in the light of the ability of IS research for self-correction. Then, we address publication issues related to types of replications that require shifting editorial behaviors. The fifth section reflects on the possible use and interpretation of replication results in the light of contingency. As a key takeaway, the paper suggests ways to identify studies worth replicating in our field and reflects on possible roles of replication and testing for future IS research.
- Frank, Ulrich: Theories in the Light of Contingency and Change: Possible Future Worlds and Well-Grounded Hope as a Supplement to Truth. In: Proceedings of the 50th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-50). 2017, S. 5727-5736. doi:10.24251/HICSS.2017.690VolltextBIB DownloadKurzfassungDetails
Based on a critical account of the dominant concept of theory, the paper presents an alterna-tive, wider notion of theory. It is motivated by the need to cope with a contingent research subject and the assumption that IS should provide an orientation for managing the digital transfor-mation. Unlike neo-positivistic notions of theory, the proposed conception is not restricted to de-scriptions of the factual, but may be aimed at de-signing possible future worlds. Conceiving of possible future worlds requires overcoming the barriers created by language that constitutes our idea of the present world. The paper discusses the resulting methodological challenges and outlines how they might be addressed.
- Bichler, Martin; Frank, Ulrich; Avison, David; Malaurent, Julien; Fettke, Peter; Hovorka, Dirk; Krämer, Jan; Schnurr, Daniel; Müller, Benjamin; Suhl, Leena; Thalheim, Bernhard: Theories in Business and Information Systems Engineering. In: Business & Information Systems Engineering (2016), S. 1-29. doi:10.1007/s12599-016-0439-zVolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich; Winter, Robert; al, et: “Impact Engineering” or Social Responsibility?. In: Business & Information Systems Engineering, Jg. 57 (2015) Nr. 4, S. 279-292. doi:10.1007/s12599-015-0392-2VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich; Strecker, Stefan; Fettke, Peter; Vom Brocke, Jan; Becker, Jörg; Sinz, Elmar: The Research Field “Modeling Business Information Systems”. In: Business & Information Systems Engineering, Jg. 6 (2014) Nr. 1, S. 39-43. doi:10.1007/s12599-013-0301-5VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich; Strecker, Stefan; Fettke, Peter; Vom Brocke, Jan; Becker, Jörg; Sinz, Elmar: Das Forschungsfeld „Modellierung betrieblicher Informationssysteme“. In: Wirtschaftsinformatik, Jg. 56 (2014) Nr. 1, S. 49-54. doi:10.1007/s11576-013-0393-zVolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Higher Value of Research by Promoting Value for Researchers. In: Communications of the Association for Information Systems, Jg. 34 (2014) Nr. 43. doi:10.17705/1CAIS.03443VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich; Squazzoni, Flamino; Troitzsch, Klaus: Epistemological Perspectives on Simulation: An Introduction. In: Squazzoni, Flaminio (Hrsg.): Epistemological Aspects of Computer Simulation in the Social Sciences. Springer, 2009, S. 1-11. doi:10.1007/978-3-642-01109-2_1BIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Die Konstruktion möglicher Welten als Chance und Herausforderung der Wirtschaftsinformatik. In: Becker, Jörg; Krcmar, Helmut; Niehaves, Björn (Hrsg.): Wissenschaftstheorie und gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik. Physica, Heidelberg 2009, S. 167-180. doi:10.1007/978-3-7908-2336-3_8VolltextBIB DownloadDetails
- Schauer, Carola; Schauer, Hanno: Moden in der Wirtschaftsinformatik – Wissenschaftstheoretische und wissenschaftspraktische Überlegungen zu einer von Hypes geprägten Disziplin. In: Hansen, Hans; Karagiannis, Dimitris; Fill, Hans-Georg (Hrsg.): Business Services: Konzepte, Technologien, Anwendungen – 9. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Band 1. Wien 2009, S. 431-440. BIB DownloadKurzfassungDetails
Im vorliegenden Beitrag wird die Frage der Beeinflussung der Disziplin Wirtschaftsinformatik durch Modethemen aus wissenschaftstheoretischer Sicht näher untersucht. Auf Basis der Literatur werden Thesen bzgl. wissenschaftspraktischer Kennzeichen (Ursprung, langfristige Lerneffekte) und wissenschaftstheoretischer Fragestellungen (begriffliche Kontingenz, Originalität) aufgestellt. Die Diskussion der Thesen erfolgt anhand ausgewählter Moden der Wirtschaftsinformatik und erlaubt erste Schlussfolgerungen bzgl. der Rolle von Moden für die Disziplin. Unter Rückgriff auf Ergebnisse einer Umfrage unter CIOs im deutschsprachigen Raum werden abschließend Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme der Disziplin auf Modethemen in der Praxis diskutiert.
- Frank, Ulrich: Konstruktionsorientierter Forschungsansatz. In: Kurbel, Karl; Becker, Jörg; Gronau, Norbert; Sinz, Elmar; Suhl, Leena (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik : Online-Lexikon. Oldenbourg, München 2008. VolltextBIB DownloadDetails
- Schauer, Carola: Rekonstruktion der historischen Entwicklung der Wirtschaftsinformatik: Schritte der Institutionalisierung, Diskussionen zum Status, Rahmenempfehlungen für die Lehre - ICB Research Report. 18. Essen 2007. doi:10.17185/duepublico/47132PDFVolltextBIB DownloadKurzfassungDetails
Dieser Forschungsbericht entstand im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes IFWIS (Internationaler Vergleich der Forschungsprogramme von Wirtschaftsinformatik und Information Systems), welches auf den Vergleich der Disziplinen Wirtschaftsinformatik (WI) und Information Systems (im nordamerikanischen Raum) zielt. Vor diesem Hintergrund ist dieser Bericht auf eine deskriptive Rekonstruktion der historischen Entwicklung des Fachs Wirtschaftsinformatik seit den 1950er Jahren gerichtet. Dazu wird entsprechend früherer Ergebnisse des IFWIS-Projekts auf ausgewählte Forschungsfragen zur Ausrichtung und zum Erfolg der Disziplin fokussiert. Zur Beantwortung dieser Fragen werden im Rahmen einer Literaturanalyse drei grundlegende Aspekte der historischen Entwicklung untersucht: (1) die Institutionalisierung des Fachs an Universitäten und auf Verbandsebene, sowie wissenschaftliche Zeitschriften und Konferenzen; (2) Diskussionen zum Status der Disziplin bzw. zu Schwierigkeiten und Herausforderungen; (3) Rahmenempfehlungen zur Universitätsausbildung als Indikator für die Ausrichtung und den Reifegrad des Fachs in der Lehre. Als Ergebnis der Analyse – und gestützt durch weitere Arbeiten aus dem Kontext des IFWIS-Projekts – werden Thesen zur Entwicklung und zum Status der Wirtschaftsinformatik formuliert. Abschließend wird auf Basis dieser Thesen ein Vergleich zum nordamerikanischen Information Systems vorgenommen.
- Schauer, Carola; Schmeing, Tobias: Development of IS Teaching in North-America: An Analysis of Model Curricula - ICB Research Report. 17. Essen 2007. doi:10.17185/duepublico/47133PDFVolltextBIB DownloadKurzfassungDetails
This research report is part of a series of papers on the development and status of the Information Systems (IS) discipline in North-America and Wirtschaftsinformatik (WI) its counterpart in the German speaking countries (Germany, Austria, Switzerland). The corresponding research project (IFWIS) aims at comparing both disciplines. It is funded by the German Research Foundation (DFG).
In this report we aim at reconstructing the development of teaching programs in IS at North-American universities. To this end official model curricula for undergraduate and graduate IS programs since the 1970s until today serve as primary source for relevant prescriptive as well as descriptive information. Our analysis results indicate that the IS discipline has undergone considerable changes in terms of (recommended) teaching contents and structures, the role of practice experience in teaching, and the variety of recommended future job positions. An additional literature analysis focuses on the actual adoption of model curricula at US universities. Analysis results indicate that IS programs are rather diverse and have very few courses in common – even when focusing on “IS core” courses.
- Frank, Ulrich: Ein Vorschlag zur Konfiguration von Forschungsmethoden in der Wirtschaftsinformatik. In: Lehner, Franz; Zelewski, Stephan (Hrsg.): Wissenschaftstheoretische Fundierung und wissenschaftliche Orientierung der Wirtschaftsinformatik. GITO, Berlin 2007, S. 158-185. BIB DownloadDetails
- Schauer, Carola; Frank, Ulrich: Wirtschaftsinformatik und Information Systems: ein Vergleich aus wissenschaftstheoretischer Sicht. In: Lehner, Franz; Zelewski, Stephan (Hrsg.): Wissenschaftstheoretische Fundierung und wissenschaftliche Orientierung der Wirtschaftsinformatik. GITO, Berlin 2007, S. 122-155. BIB DownloadKurzfassungDetails
Der Wirtschaftsinformatik (WI) steht im internationalen Wettbewerb insbesondere das nordamerikanische Information Systems (IS) gegenüber. Dieser Beitrag präsentiert erste Ergebnisse einer Studie, die darauf zielt, die WI und das IS aus wissenschaftstheoretischer und wissenschaftssoziologischer Sicht zu vergleichen. Im Rahmen eines methodenpluralistischen Forschungsansatzes werden dabei die historische Entwicklung und der aktuelle Stand beider Disziplinen untersucht. Auf Basis der bisherigen Ergebnisse analysiert dieser Beitrag die Stärken und Schwächen der Disziplinen und zeigt Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung der WI auf.
- Frank, Ulrich: Wissenschaftstheorie. In: Köhler, R.; Küpper, H.; Pfingsten, A. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 6. Auflage. Poeschel, 2007, S. 2010-2017. BIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Towards a Pluralistic Conception of Research Methods in Information Systems Research - ICB Research Report. 7. Essen 2006. doi:10.17185/duepublico/47166PDFVolltextBIB DownloadDetails
- Lange, Carola: Development and Status of the Information Systems / Wirtschaftsinformatik Discipline - An Interpretive Evaluation of Interviews with Renowned Researchers: Part I - Research Objectives and Method - ICB Research Report. 2. Essen 2005. doi:10.17185/duepublico/47173PDFVolltextBIB DownloadKurzfassungDetails
As part of a research project funded by the German Research Foundation (DFG) a series of expert interviews was performed with renowned researchers in the fields of Information Systems (IS) and Wirtschaftsinformatik –the corresponding IS field in German speaking countries. The interviewees selected have been in the field from its beginning and have not only observed the field’s development but have shaped it, for example, through the initiation of conferences and associations, curriculum efforts and by establishing new IS departments. The study’s objective is to reconstruct the development and status of the discipline by taking advantage of the diverse perspectives and experiences of the researchers. This report presents in detail the research approach of the interview study, including the selection of interview partners, the interpretation process, and the topical areas of interview schedule.
- Lange, Carola: Development and Status of the Information Systems / Wirtschaftsinformatik Discipline - An Interpretive Evaluation of Interviews with Renowned Researchers: Part II - Results Information Systems Discipline - ICB Research Report. 3. Essen 2005. doi:10.17185/duepublico/47172PDFVolltextBIB DownloadKurzfassungDetails
This report presents the results of a partly explorative and partly hypotheses based interview study with eight renowned Information Systems researchers. The study was performed with the objective to re-construct the development and status of the discipline taking advantage of the diverse perspectives and experiences of respected researchers. They have been in the field from its beginning and have not only observed the field’s development but have shaped it, for example through the initiation of conferences and associations, curriculum efforts and by establishing new Information Systems departments. The research results show, that the young Information Systems discipline aimed at overcoming the initial lack of academic legitimacy by adhering to business schools’ requirements for “scientific” research. Today, academic credibility to a certain extent has been achieved through highly respected journals and business school support has increased. However, no significant research results that impacted practice could be identified and the Information Systems discipline is – by related disciplines – still not understood as having a valuable academic assignment.
- Lange, Carola: Ein Bezugsrahmen zur Beschreibung von Forschungsgegenständen und -methoden in Wirtschaftsinformatik und Information Systems - ICB Research Report. 1. Essen 2005. doi:10.17185/duepublico/47174PDFVolltextBIB DownloadDetails
- Schauer, Hanno: Impulse der Erkenntnistheorie und des Wissenschaftsbetriebs für eine betriebliche Wissensbewertung. In: Frank, Ulrich (Hrsg.): Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik: Theoriebildung und -bewertung, Ontologien, Wissensmanagement. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 2004, S. 289-310. doi:10.1007/978-3-322-81127-1_14BIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Zwischen Wettbewerbsorientierung und Qualitätssicherung. Universität und Wissenschaft in Zeiten des Wandels. In: Wissenschaftsmanagement, Jg. 10 (2004) Nr. 1, S. 27-31. VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich (Hrsg.): Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik: Theoriebildung und -bewertung, Ontologien, Wissensmanagement. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 2004. BIB DownloadDetails
- Schauer, Hanno; Hagengruber, Ruth: prospektiv - konstruktiv - retrograd: Beurteilung von Methoden des Wissensmanagements aus philosophischer Perspektive. In: Reimer, Ulrich; Abecker, Andreas; Staab, Steffen (Hrsg.): WM2003: Professionelles Wissensmanagement - Erfahrungen und Visionen. Gesellschaft für Informatik (GI), Bonn 2003, S. 429-429. BIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Rezension von "Kock, N.; Gray, P.; Hoving, R.; Klein, H.; Myers, M.; Rockart, J.: IS Research Relevance Revisited: Subtle Accomplishment, Unfulfilled Promise, or Serial Hypocrisy?. In: Wirtschaftsinformatik, Jg. 45 (2003) Nr. 3. VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Forschung in der Wirtschaftsinformatik: Profilierung durch Kontemplation - ein Plädoyer für den Elfenbeinturm. 2002. VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Informatik und Wirtschaftsinformatik: Grenzziehungen und Ansätze zur gegenseitigen Befruchtung. In: Desel, Jörg (Hrsg.): Das ist Informatik. Springer, 2001, S. 47-66. doi:10.1007/978-3-642-56774-2_4VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Einige Gründe für eine Wiederbelebung der Wissenschaftstheorie. In: Tagung der Kommission Wissenschaftstheorie im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre. 2001. VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich; Schauer, Hanno: Potentiale und Herausforderungen des Wissensmanagements aus der Sicht der Wirtschaftsinformatik. In: Schreyögg, Georg (Hrsg.): Wissen in Unternehmen: Konzepte - Methoden - Maßnahmen. Erich Schmidt, Berlin 2001, S. 163-182. VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Evaluation von Artefakten in der Wirtschaftsinformatik. In: Häntschel, Irene; Heinrich, Lutz (Hrsg.): Evaluation und Evaluationsforschung in der Wirtschaftsinformatik. Oldenbourg, 2000, S. 35-48. doi:10.1515/9783486801101-004VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Modelle als Evaluationsobjekt: Einführung und Grundlegung. In: Häntschel, Irene; Heinrich, Lutz (Hrsg.): Evaluation und Evaluationsforschung in der Wirtschaftsinformatik. Oldenbourg, 2000, S. 339-352. doi:10.1515/9783486801101-026VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Conceptual Modelling as the Core of the Information Systems Discipline: Perspectives and Epistemological Challenges. In: Proceedings of the AMCIS’99. 1999, S. 695-698. VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Zur Verwendung formaler Sprachen in der Wirtschaftsinformatik: Notwendiges Merkmal eines wissenschaftlichen Anspruchs oder Ausdruck eines übertriebenen Szientismus?. In: Becker, Jörg; König, Wolfgang; Schütte, Reinhard; Wendt, Oliver; Zelewski, Stephan (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Gabler, 1999, S. 127-160. doi:10.1007/978-3-322-82411-0_5VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich; Klein, Stefan; Krcmar, Helmut; Teubner, Alexander: Aktionsforschung in der Wirtschaftsinformatik: Einsatzpotentiale und Einsatzprobleme. In: Schütte, Reinhard; Siedentopf, Jukka; Zelewski, Stephan (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie. Grundpositionen und Theoriekerne: Arbeitsberichte des Instituts für Produktion und Industrielles Informationsmanagement. Nr. 4. Universität Essen, 1998, S. 71-90. VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Die Evaluation von Artefakten: Eine zentrale Herausforderung der Wirtschaftsinformatik. In: Heinrich, Lutz; Häntschel, Irene (Hrsg.): Tagungsband des Workshops "Evaluation und Evaluationsforschung in der Wirtschaftsinformatik". Johannes Kepler Universität Linz, 1998. VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Wissenschaftstheoretische Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik. In: Gerum, Elmar (Hrsg.): Innovation in der Betriebswirtschaftslehre. Gabler, 1998, S. 91-118. doi:10.1007/978-3-322-90542-0_5VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Increasing the Level of Automation in Organisations: Some Remarks on Formalisation, Contingency and the Social Construction of Reality. In: The Systemist, Jg. 20 (1998), S. 98-113. VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Reflections on the Core of the Information Systems Discipline. 1998. VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Essential Research Strategies in the Information Systems Discipline: Reflections on Formalisation, Contingency and the Social Construction of Reality. In: The Systemist, Jg. 1998 (1998) Nr. 20, S. 98-113. VolltextBIB DownloadDetails
- Frank, Ulrich: Erfahrung, Erkenntnis und Wirklichkeitsgestaltung: Anmerkungen zur Rolle der Empirie in der Wirtschaftsinformatik. In: Grün, Oskar; Heinrich, Lutz (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik - Ergebnisse empirischer Forschung. Springer, 1997, S. 21-35. VolltextBIB DownloadDetails