Theses in Process
Design Thinking: Theoretischer Hintergrund und Beurteilung verfügbarer Praxisansätze
- Type:
- Bachelor Thesis Business Information Systems
- Status:
- in process
- Tutor:
Abstract
Motivation:
Die Gestaltung - das "Design" - von Artefakten wie Kunstwerken, Gebäuden oder technologischen Nutzgeräten ist tradiertes Ziel unterschiedlicher Disziplinen wie Architektur, Kunst, Industriedesign und verschiedenen Ingenieurwissenschaften. Seit einigen Jahren wird aber die Idee des "Design Thinking" über die Grenzen dieser Disziplinen hinaus als handlungsorientierende Metapher für unterschiedliche andere Domänen herangezogen. Das betrifft z.B. den Einsatz von "Design Thinking" in der Domäne der Betriebswirtschaftslehre und des strategischen Managements, aber auch die Gestaltung von Informationssystemlandschaften. Die Idee ist dabei jeweils, die im Design relevanten Kompetenzen und abstrakten Gedankengänge auf die innovative Bewältigung domänenspezifischer Probleme zu richten. Konkret kann das z.B. eine Orientierung an einem iterativen Prototyping und den Rückgriff auf sogenannte kreative Problemlösungstechniken im Brainstorming-Stil umfassen.
Die Idee des "Design Thinking" wird seit geraumer Zeit sowohl im wissenschaftlichen Kontext als auch in zahlreichen praxisnahen Foren und Consulting-Angeboten diskutiert (u.a. von SAP). Allerdings ist die Diskussion durch eine erhebliche Mehrdeutigkeit und Ungenauigkeit zentraler Begriffe und Ziele gekennzeichnet. Aus theoretischer Sicht ist z.B. unklar, ob unterschiedliche Forschungsströme zu "Design" teilweise vereinfachend miteinander gleichgesetzt werden. Mit Blick auf die Praxis stellt sich die Frage, ob aktuelle Angebote mit dem Schlagwort "Design Thinking" tatsächlich neue Ideen beschreiben oder alte Verfahren neu etikettieren. Schließlich ist offen, in welchen beispielhaften Szenarien welche konkreten "Design Thinking"-Ansätze tatsächlich eingesetzt werden können.
Beschreibung:
Diese Bachelorarbeit ist auf die strukturierte Analyse und kritische Beurteilung der Idee des "Design Thinking" gerichtet. Dazu sollen zunächst zentrale Theorieströmungen zu "Design Thinking" aufgearbeitet werden. Dann sollen sowohl auf allgemeiner Ebene als auch in Bezug auf konkrete, ausgewählte Ansätze oder Produkte verfügbare Praxisangebote zu "Design Thinking" erfasst und systematisiert werden. Zur Illustration und als Grundlage für eine detailliertere Bewertung können ausgewählte Ansätze an einem geeigneten Beispielszenario demonstriert werden. Abschließend soll eine kritische Beurteilung und Formulierung von Weiterentwicklungsmöglichkeiten für "Design Thinking" im Kontext der Wirtschaftsinformatik erfolgen.
Bei Interesse ist es ebenfalls denkbar, im Rahmen dieser Arbeit Vorschläge für die Anreicherung existierender Methoden der Wirtschaftsinformatik (z.B. Softwareentwicklungs- oder Unternehmensmodellierungsmethoden) um Aspekte des "Design Thinking" zu entwickeln.
Literatur:
- Dunne, D., and Martin, R. 2006. “Design Thinking and How It Will Change Management Education: An Interview and Discussion,” Academy of Management Learning & Education (5:4), pp. 512–523.
- Dorst, K. 2011. “The core of 'design thinking' and its application,” Design Studies (32:6), pp. 521–532.
Johansson-Sköldberg, U., Woodilla, J., and Çetinkaya, M. 2013. “Design Thinking: Past, Present and Possible Futures,” Creativity and Innovation Management (22:2), pp. 121–146. - Boland, R. J., Jr., and Collopy, F. (eds.) 2004. Managing as Designing, Stanford: Stanford Business Books.
- Simon, H. A. 1996. The Sciences of the Artificial, Cambridge: MIT Press.
- Schön, D. A. 1983. The Reflective Practitioner: How Professionals Think in Action, New York: Basic Books.
- SAP. 2017. Design Thinking with SAP. imagine. create. innovate. designthinkingwithsap.com/en/. Acccssed 2017-04-11.
- Standford d.school. 2017. A Virtual Crash Course in Design Thinking. dschool.stanford.edu/resources-collections/a-virtual-crash-course-in-design-thinking. Accessed 2017-04-11.