Ehemalige Mitarbeiter
Ehem. Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Hanno Schauer
Publikationen:
- Schauer, Carola; Schauer, Hanno: IT an allgemeinbildenden Schulen: Bildungsgegenstand und -infrastruktur – Auswertung internationaler empirischer Studien und Literaturanalyse - ICB Research Report. 63. Essen, 2015. doi:10.17185/duepublico/47026KurzfassungDetailsVolltextBIB Download
Die sich stets weiter entwickelnden Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) sind Treiber eines beispiellosen Strukturwandels: Sie durchdringen und prägen zunehmend unsere Kommunikation, wirtschaftliches Handeln und soziale Interaktionen. Auch im schulischen Bildungssystem muss man sich daher mit der Frage auseinandersetzen, welche Rolle IuK im praktischen Unterricht und in den schulischen Bildungsinhalten spielen sollte. Vor diesem Hintergrund bietet der vorliegende Arbeitsbericht eine umfassende Analyse der verschiedenen Facetten von IuK im Kontext allgemeinbildender Schulen. Dazu wird zunächst ein Strukturierungsrahmen für schulische IuK-Bildungsinhalte entwickelt. Desweiteren erfolgt eine umfassende Auswertung bisheriger empirischer Studien und Literaturquellen. Die Analyse fokussiert dabei auf die aktuelle Rolle von IuK-Ressourcen und -Bildungsinhalten an deutschen Schulen und ergänzt dieses Bild – wo möglich – durch einen Vergleich mit anderen Industrienationen. Abschließend werden allgemeine Empfehlungen zur Ausrichtung der IuK-Bildung an Schulen abgeleitet und Forschungsbedarfe aufgezeigt.
- Barth, Manfred; Gadatsch, Andreas; Kütz, Martin; Rüding, Otto; Schauer, Hanno; Strecker, Stefan: Leitbild IT-Controller/-in : Beitrag der Fachgruppe IT-Controlling der Gesellschaft für Informatik e. V - ICB Research Report. 32. Essen, 2009. doi:10.17185/duepublico/47095PDFDetailsVolltextBIB Download
- Schauer, Hanno; Wolff, Frank: Kriterien guter Wissensarbeit – Ein Vorschlag aus dem Blickwinkel der Wissenschaftstheorie (Langfassung) - ICB Research Report. 30. Essen, 2009. doi:10.17185/duepublico/47097PDFDetailsVolltextBIB Download
- Schauer, Hanno: Unternehmensmodellierung für das Wissensmanagement – Eine multi-perspektivische Methode zur ganzheitlichen Analyse und Planung. VDM, Saarbrücken 2009. DetailsBIB Download
- Schauer, Hanno; Wolff, Frank: Kriterien guter Wissensarbeit – Ein Vorschlag aus dem Blickwinkel der Wissenschaftstheorie. In: Hinkelmann, Knut; Wache, Holger (Hrsg.): WM2009: 5th Conference on Professional Knowledge Management. 2009, S. 391-395. DetailsBIB Download
- Wolff, Frank; Schauer, Hanno: Vorschlag eines Konzeptes zur übergreifenden Koordination produktiver Wissensarbeit. In: Hinkelmann, Knut; Wache, Holger (Hrsg.): WM2009: 5th Conference on Professional Knowledge Management. 2009, S. 396-400. DetailsBIB Download
- Barth, Manfred; Gadatsch, Andreas; Kütz, Martin; Rüding, Otto; Schauer, Hanno; Strecker, Stefan: IT-Controller/in: Leitbild und Erläuterungen - Empfehlung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) [42]. 2009. DetailsVolltextBIB Download
- Schauer, Carola; Schauer, Hanno: Moden in der Wirtschaftsinformatik – Wissenschaftstheoretische und wissenschaftspraktische Überlegungen zu einer von Hypes geprägten Disziplin. In: Hansen, Hans; Karagiannis, Dimitris; Fill, Hans-Georg (Hrsg.): Business Services: Konzepte, Technologien, Anwendungen – 9. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Band 1. Wien, 2009, S. 431-440. KurzfassungDetailsBIB Download
Im vorliegenden Beitrag wird die Frage der Beeinflussung der Disziplin Wirtschaftsinformatik durch Modethemen aus wissenschaftstheoretischer Sicht näher untersucht. Auf Basis der Literatur werden Thesen bzgl. wissenschaftspraktischer Kennzeichen (Ursprung, langfristige Lerneffekte) und wissenschaftstheoretischer Fragestellungen (begriffliche Kontingenz, Originalität) aufgestellt. Die Diskussion der Thesen erfolgt anhand ausgewählter Moden der Wirtschaftsinformatik und erlaubt erste Schlussfolgerungen bzgl. der Rolle von Moden für die Disziplin. Unter Rückgriff auf Ergebnisse einer Umfrage unter CIOs im deutschsprachigen Raum werden abschließend Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme der Disziplin auf Modethemen in der Praxis diskutiert.
- Schauer, Hanno; Wolff, Frank: Methodische Unterstützung der Bewertung kulturbezogener Maßnahmen in IT-Projekten. In: Dorn, Karl-Heinz; Engstler, Martin; Fitzsimons, C. J.; Kerber, Gerrit; Wagenhals, Klaus; Wagner, Reinhard (Hrsg.): Projekte als Kulturerlebnis (Proceedings der Konferenz interPM in Glashütten 2009). dPunkt Verlag, Heidelberg, 2009, S. 149-160. DetailsBIB Download
- Schauer, Hanno; Schauer, Carola: Modelling Techniques for Knowledge Management. In: Lytras, Miltiadis; Russ, Meir; Maier, Ronald; Naeve, Ambjorn (Hrsg.): Knowledge management strategies: A handbook of applied technologies. Information Science Reference, 2008. DetailsBIB Download
- Frank, Ulrich; Heise, David; Kattenstroth, Heiko; Schauer, Hanno: Designing and Utilising Business Indicator Systems within Enterprise Models – Outline of a Method. In: Loos, Peter; Nüttgens, Markus; Turowski, Klaus; Werth, Dirk (Hrsg.): Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS 2008). GI, Bonn, 2008, S. 89-105. DetailsVolltextBIB Download
- Schauer, Carola; Schauer, Hanno: Die Wirtschaftsinformatik im Spannungsfeld zwischen Vielfalt und Profilbildung: Auf der Suche nach den Kernkompetenzen einer vielfältigen Disziplin. In: Bichler, M.; Hess, Thomas; Krcmar, Helmut; Lechner, Ulrike; Matthes, Florian; Picot, Arnold; Speitkamp, Benjamin; Wolf, Petra (Hrsg.): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008. GITO, Berlin, 2008, S. 1521-1538. KurzfassungDetailsVolltextBIB Download
Dass die Wirtschaftsinformatik-Forschung durch eine ausgeprägte Vielfalt gekennzeichnet ist, wird schon bei der Durchsicht der Tagungsprogramme einschlägiger Konferenzen deutlich. Dazu kommt der Eindruck, dass Forschungsthemen der Wirtschaftsinformatik (WI) stark beeinflusst werden von i. d. R. kurzlebigen Hypes und Modethemen der Beratungs- und Softwarebranche. Aus der Vielfalt der WI erwachsen der Disziplin deutliche Herausforderungen für die langfristige Profilbildung. Der folgende Beitrag widmet sich dem beschriebenen Spannungsfeld. Dazu werden im ersten Teil Dimensionen der Vielfalt der Forschung in der WI aufgezeigt und unter Rückgriff auf Diskussionsbeiträge in der Literatur sowie Ergebnisse verschiedener empirischer Studien näher untersucht. Der zweite Teil des Beitrags identifiziert charakteristische Merkmale der WI-Forschung und untersucht anhand der Kriterien des Ressourcenorientierten Ansatzes, inwiefern diese für eine langfristige Profilbildung der WI geeignet erscheinen. Auf Basis der Analyse werden abschließend Handlungsoptionen für eine zukünftige inhaltliche Ausrichtung der WI formuliert.
- Schauer, Hanno: Tazites Wissen - Eine kritische Betrachtung aus kognitionswissenschaftlicher Perspektive. In: Gronau, Norbert (Hrsg.): Proceedings of WM 2007 - 4. Konferenz Professionelles Wissensmanagement - Erfahrungen und Visionen. 2007. DetailsBIB Download
- Schauer, Hanno; Pfeifer, Martin: Process-oriented Performance Measurement (PPM) - Eine Modellierungsmethode für das Wissenscontrolling. In: Gronau, Norbert (Hrsg.): Proceedings of WM 2007 - 4. Konferenz Professionelles Wissensmanagement - Erfahrungen und Visionen. 2007. DetailsBIB Download
- Schauer, Hanno; Frank, Ulrich: Methoden des Wissensmanagements. In: Belliger, Andréa; Krieger, David (Hrsg.): Wissensmanagement für KMU. VDF, 2006, S. 147-166. DetailsBIB Download
- Schauer, Hanno: Vergleichende Buchbesprechung IT-Controlling. In: Wirtschaftsinformatik, Jg.48 (2006), Nr. 3, S. 212-218. DetailsBIB Download
- Schauer, Hanno; Pfeifer, Martin: Prozessorientiertes Performance Measurement: Ein Vorgehensmodell für die Praxis. In: Nissen, V.; Schneider, H. (Hrsg.): Prozessorientiertes Corporate Performance Measurement: Methoden, Konzepte, Anwendungen. Ilmenau, 2006 (Tagungsband zur Veranstaltung "Prozessorientiertes Corporate Performance Measurement", 23. Juni 2006, Ilmenau). 2006. DetailsBIB Download
- Pfeifer, Martin; Schauer, Hanno; Schommer, Rainer: Ansatzpunkte wissensorientierter Unternehmensführung für das Behandlungswesen. In: Partner, Oberender (Hrsg.): Zukunftsorientiertes Management in der Medizinprodukteindustrie. Verlag P.C.O, Bayreuth, 2004, S. 133-145. DetailsBIB Download
- Schauer, Hanno: Impulse der Erkenntnistheorie und des Wissenschaftsbetriebs für eine betriebliche Wissensbewertung. In: Frank, Ulrich (Hrsg.): Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik: Theoriebildung und -bewertung, Ontologien, Wissensmanagement. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, 2004, S. 289-310. doi:10.1007/978-3-322-81127-1_14DetailsBIB Download
- Fraunholz, Bardo; Schauer, Hanno: Project-MEMO – Integrated Process Based Enterprise-Resource and Project Planning. In: Khoshrow-Pour, Mehdi (Hrsg.): Information Technology and Organizations: Trends, Issues, Challenges and Solutions: Proceedings of the 2003 Information Resources Management Association International Conference, Philadelphia PA, USA. Idea Group Publishing, Hershey, London, Melbourne, Singapore, 2003, S. 20-20. DetailsBIB Download
- Schauer, Hanno; Hagengruber, Ruth: prospektiv - konstruktiv - retrograd: Beurteilung von Methoden des Wissensmanagements aus philosophischer Perspektive. In: Reimer, Ulrich; Abecker, Andreas; Staab, Steffen (Hrsg.): WM2003: Professionelles Wissensmanagement - Erfahrungen und Visionen. Gesellschaft für Informatik (GI), Bonn, 2003, S. 429-429. DetailsBIB Download
- Schauer, Hanno; Frank, Ulrich: Vergleichende Buchbesprechung: Einführung von Wissensmanagement und Wissensmanagementsystemen. In: Wirtschaftsinformatik (2002), Nr. 4, S. 381-386. DetailsBIB Download
- Frank, Ulrich; Schauer, Hanno: Potentiale und Herausforderungen des Wissensmanagements aus der Sicht der Wirtschaftsinformatik. In: Schreyögg, Georg (Hrsg.): Wissen in Unternehmen: Konzepte - Methoden - Maßnahmen. Erich Schmidt, Berlin, 2001, S. 163-182. DetailsVolltextBIB Download
- Frank, Ulrich; Schauer, Hanno: Software für das Wissensmanagement. In: WISU - das Wirtschaftsstudium (2001), Nr. 5, S. 718-726. DetailsVolltextBIB Download
- Frank, Ulrich; Schauer, Hanno; Fraunholz, Bardo: A Multi Layer Architecture for Integrated Project Memory and Management Systems. In: Khoshrow-Pour, Mehdi (Hrsg.): Managing Information Technolog. Idea Group Publishing, Hershey, London, Melbourne, Singapore, 2001, S. 336-340. DetailsVolltextBIB Download
- Schauer, Hanno: A Process Model to Introduce and Continously Foster Holistic Knowledge Management. In: Smari, Waleed W.; Melab, Mordine; Yetongnon, Kokou (Hrsg.): Proceedings of the International Symposium on Information Systems and Engineering (ISE’2001), Las Vegas, Nevada, USA. CSREA Press, 2001, S. 164-171. DetailsBIB Download
Begleitete Abschlussarbeiten:
- Vergleichende Betrachtung von Ansätzen zur Modellierung schwach strukturierter oder schlecht kommunizierbarer Prozesse (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2010)
- Evaluation der Eignung der Unternehmensmodellierungsmethode MEMO für ein Multi-Projektmanagement wissensintensiver Projekte (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2009)
- Die internationale Forschungsgemeinschaft des Information Systems – eine bibliometrische Analyse wissenschaftlicher Konferenzen aus Sicht der Wirtschaftsinformatik (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2008)
Die Arbeit führt einen Vergleich der deutschsprachigen Wirtschaftsinformatik und des nordamerikanischen Information Systems durch. Mittel der empirisch angelegten Arbeit ist die bibliometrische Analyse ausgewählter Konferenzen der internationalen Information Systems-Disziplin. Die Information Systems-Disziplin unterteilt sich bedingt durch ihre interdisziplinäre und in unterschiedlichen Kulturkreisen stattfindende Entstehungsgeschichte in zahlreiche Teildisziplinen, die sich u. a. anhand der Forschungsziele und Methoden unterscheiden. Zentrale Aufgabe dieser Arbeit ist die Messung des wissenschaftlichen Outputs von Autoren und Institutionen dieser Teildisziplinen anhand der auf ausgewählten Information Systems-Konferenzen veröffentlichten Artikel.
Die Arbeit entstand im erweiterten Kontext des von der Deutschen Fördergemeinschaft geförderten Projektes IFWIS (Internationaler Vergleich der Forschungsprogramme von Wirtschaftsinformatik und Information Systems). - Evaluation von Portalsoftware-Produkten und prototypische Portierung des "IRMA Research Cluster on Knowledge Management" (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2004)
- Ein Framework zum Entwurf multiapplikativer Kiosksysteme (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2003)
- Konzeptioneller Entwurf eines Bestellsystems für Lotus Notes / Oracle über die Softwareschnittstelle Domino Enterprise Connection Services (DECS) unter Berücksichtigung von Aspekten des Wissensmanagements (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2001)